Navigation Menu+

12 Tage 12 Nächte in Jerusalem

Gepostet am Sep 15, 1994

12 TAGE 12 NÄCHTE IN JERUSALEM

1994, Jerusalem Artists House

Die 12 TAGE 12 NÄCHTE IN JERUSALEM fanden vom 31.8. bis 11.9.1994 im Zeitraum der Hohen Jüdischen Feiertage statt: Das Neujahrsfest Rosch Haschana, gefolgt von den zehn Umkehr- und Bußtagen Jamim Noraim (The Horrible Days) bis zum Versöhnungstag Jom Kippur, an dem der Arbeitsprozeß allerdings bereits in eine Ausstellung übergegangen war.

Die Besucher brachten nicht nur Gedanken, sondern auch Gegenstände in die Versuchsanordnung. Einige dieser Gegenstände wurden Bestandteil der Malerei.

Ausführliche Berichterstattung in den großen Zeitungen des Landes und in zahlreichen Fernseh- und Radiosendungen sorgte für Öffentlichkeit. Ständig kamen Besucher, täglich mehr und bis spät in die Nacht.

Für jede Station wird ein spezieller Klang komponiert, der 288 Stunden lang ständig präsent ist. Für Zürich stammte die Musik von der Gruppe Yello, für Jerusalem, New York und Wien 2005 von Oliver Stummer.

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seiten, stimmen Sie der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website, ohne eine Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen vorzunehmen, weiter besuchen, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit diesen Einstellungen einverstanden.

Schließen