Navigation Menu+

Vienna Mirror

Gepostet am Aug 5, 2003

THE VIENNA MIRROR

DAS STARKE UND VERWUNDBARE HERZ DER DEMOKRATIE
FORMATION POSTPALAIS 2003

Erste Phase der Realisierung

Die Weiterführung eines Denkmals. Eine Versuchsanordung im Feld der Kunst.

Karl Lueger war von 1897–1910 Bürgermeister von Wien. Den jahrhundertealten Antijudaismus der Kirche formte er zum modernen Antisemitismus um, der zur Basis seines Wahlerfolges wurde. Seine Leistungen als Kommunalpolitiker standen in seltsamen Kontrast zu seinen verbalen Hasstiraden.

1887 gründete er den Christlichsozialen Verein. Dieser Verein gab die illustrierte „Wiener Volkszeitung · Organ der Antisemiten“ heraus. Für den Landtag bildeten die Christlichsozialen das „Antisemitische Zentralkomitee“, das die Sammlung aller Christen zum Ziel hatte. Adolf Hitler, der Lueger bewunderte, hat sich später bemüht, für sich das Beste aus dieser gefährlichen Verschwommenheit herauszuholen.

Eine begehbare Skulpturenformation mit einem Denkmal aus dem Jahre 1916.

Man betritt die Formation durch das Portal VIENNA MIRROR. Der Besucher kann einen Weg von der Ringstraße zum Denkmal durch den RIVER OF CRYSTALS AND TEARS zurücklegen. Das Geräusch seiner Schritte über Tonnen von Glasscherben wird elektronisch verstärkt. Zu sehen ist der verführerische Glanz der Zerstörung. Über Stufen erreichte man eine Plattform. Ein heruntergelassener Rollbalken versperrt den Weg. Ein Monitor ist dort eingelassen.
Die bewegte elektronische Linie strebt nach oben. Der monumentalen Bronzefigur des Karl Lueger wird die zerbrechliche Gestalt eines Menschen auf anderer Ebene gegenübergestellt. Eine veränderte Perspektive schafft neue Wahrnehmungsmöglichkeiten dieses Denkmals. Die Arbeit von 1916* wird dabei nicht angetastet. Sie wird bloß in einen neuen Zusammenhang gestellt.
*)           Das Lueger-Denkmal wurde 1916 von Josef Müllner (1878–1968) fertig gestellt.

Gesprochene Zeitleiste

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seiten, stimmen Sie der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website, ohne eine Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen vorzunehmen, weiter besuchen, oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit diesen Einstellungen einverstanden.

Schließen